Eckdaten:
Nenngeld 85,00€ / Fahrer
Zeitplan:
90 min. vorher freie Trainings möglich, Bezahlung des/der Tickets separat zum Nenngeld
60min. vorher Fahreranmeldung, Auslosung der Karts
30min. vorher Fahrerbesprechung mit Fahrervorstellung
Reglement:
Allgemeines
Alles was in diesem Reglement nicht ausdrücklich erlaubt wird, ist verboten!
Der Erzgebirgsring Lichtenberg behält es sich vor, auch während des laufenden Wettbewerbes, Anpassungen des Reglements vorzunehmen.
An oberster Stelle der Veranstaltung steht fairer Sport und gegenseitige Rücksichtnahme.
Fahrer
Das Mindestalter eines Fahrers muss 16 Jahre betragen.
Bekleidung
Für die Veranstaltung ist enganliegende und lange Bekleidung, sowie das Tragen eines
Helmes vorgeschrieben. Die Nutzung von Handschuhen wird empfohlen.
Bei der Nutzung ausgeliehener Helme ist das Tragen einer Sturmhaube vorgeschrieben.
Kartauslosung
Mit Anmeldung und Bezahlung der Startgebühr am Tag der Veranstaltung losen alle Fahrer ein Kart.
Die Nummer des gelosten Karts bestimmt den Startplatz ( z.B. Kart 1 startet von Pole, Kart 2 vom 2. Startplatz usw.)
Start
Es wird eine Einführungsrunde gefahren, danach stellt sich jeder Fahrer auf seinen Startplatz. Der Rennstart erfolgt per Ampel, vorher ertönt ein Trillerpfiff danach erlischt die rote Ampel komplett und das Rennen beginnt über 55 Runden.
Boxenstopp/ Fahrerwechsel
Es ist kein Boxenstopp Pflicht.
Verwarnungen/ Strafen
Wer absichtlich in andere Karts fährt oder andere Karts "abschießt" und von der Strecke
drängt, muss mit einer "Stopp and Go" Strafe rechnen und wird sofort in die Box gewiesen.
Es gibt 1 Verwarnung je Fahrer, danach gibt es die „Stopp an Go“ Strafe und wird mit der schwarzen Flagge angezeigt.
Kartdefekt
Sollte ein Fahrer mit einem defekten Kart auf der Strecke stehen bleiben, ist dies dem Streckenposten deutlich anzuzeigen. Der Fahrer muss dabei im Kart sitzen bleiben! Der Streckenposten organisiert dem Fahrer ein neues Kart.
Falls ein schleichender Defekt vorliegt, ist dies dem Rennleiter anzuzeigen und in die Boxengasse mit Schrittgeschwindigkeit zu fahren. Dort wird das Kart getauscht.
Wertung
Gewonnen hat der Fahrer welcher die 55 Runden am schnellsten absolviert.
Viel Spaß wünscht Euch das Team vom Erzgebirgsring